Unsere Gäste treffen sich zu einem Abendessen, um über Gründer-Wunschzettel, deutsche Rückstände in Sachen Digital-Ökonomie und die Suche nach Wettbewerbsvorteilen gegenüber anderen Nationen zu streiten – und jeder kann reinhören.
Interessante Momente
Das komplette Dinner als Podcast
Die aktuelle Folge findet Ihr außerdem auch auf iTunes im OMR Podcast Channel:
Premieren-Gäste
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU
Annegret Kramp-Karrenbauer wurde am 9. August 1962 in Völklingen geboren. Nach dem Studium der Politik- und Rechtswissenschaft sowie beruflichen Station bei der CDU Saar und in der Landtagsfraktion, war sie von 1999 bis 2018 Mitglied des saarländischen Landtages. Von 1999 bis 2000 war sie parlamentarischen Geschäftsführerin der CDU-Fraktion. 2000 folgte die Ernennung zur Ministerin für Inneres – damit wurde sie zur ersten Innenministerin eines Bundeslandes in der Geschichte Deutschlands. In den darauf folgenden Jahren war sie u. a. Ministerin für Arbeit, Bildung, Familie, Frauen und Kultur. Am 10. August 2011 wählte der Landtag des Saarlandes sie zur Ministerpräsidentin. Nach zwei gewonnen Landtagswahlen 2012 und 2017 wurde sie im Februar 2018 zur Generalsekretärin gewählt. Am 7. Dezember 2018 wurde sie zur Vorsitzenden gewählt.
Cem Özdemir
Mitglied des Deutschen Bundestages
Cem Özdemir
Mitglied des Deutschen Bundestages
Cem Özdemir ist Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur. Von Beruf ausgebildeter Erzieher, schloss er 1994 sein Studium der Sozialpädagogik an der Evangelischen Fachhochschule für Sozialwesen in Reutlingen ab.
1981 trat er der Partei Die Grünen bei (heute: Bündnis 90/Die Grünen). Zwischen 1989 und 1994 war Cem Özdemir Mitglied im Landesvorstand der Grünen in Baden-Württemberg, wo er heute im Kreisverband Stuttgart beheimatet ist. 1994 wurde er als erster Abgeordneter türkischer Herkunft in den Deutschen Bundestag gewählt, dem er zunächst zwei Legislaturperioden lang bis 2002 angehörte. Im Jahr 2003 war er als `Transatlantic Fellow´ beim US-Think Tank `German Marshall Fund of the US´ in Washington DC und Brüssel. In dieser Zeit befasste er sich mit den transatlantischen Beziehungen und mit der politischen Selbstorganisation ethnischer Minderheiten in den USA und Europa. Von 2004 bis 2009 war Cem Özdemir Abgeordneter des Europäischen Parlaments (Die Grünen / Freie Europäische Allianz) und außenpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Von 2008 bis Januar 2018 war er Bundesvorsitzender und bei der Bundestagswahl 2017 Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen. Heute ist er Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages, stellvertretendes Mitglied des Auswärtigen Ausschusses sowie Vorsitzender der fraktionsübergreifenden Parlamentsgruppe Schienenverkehr.
Cem Özdemir ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Berlin.
Dr. Alexander Karp
Co-Gründer & CEO, Palantir Technologies
Dr. Alexander Karp
Co-Gründer & CEO, Palantir Technologies
Alex ist Co-Gründer und CEO von Palantir Technologies, dem Silicon-Valley-Star in Sachen Big Data. Erst 2003 gegründet, soll das Unternehmen heute 41 Milliarden US-Dollar wert sein. Dabei fliegt Palantir für die meisten Menschen noch unter dem Radar – nicht ohne Grund. Die Firma liefert Software für die wichtigsten US-Behörden wie CIA und FBI und soll angeblich beim Aufspüren von Osama Bin Laden geholfen haben. Alex spricht unter anderem exzellentes Deutsch, weil er in Frankfurt bei Jürgen Habermas promoviert hat.
Sonja Jost
Gründerin & CEO, DexLeChem
Sonja Jost
Gründerin & CEO, DexLeChem
Sonja Jost will die Chemie-Industrie revolutionieren – und das mit einem Startup. 2013 gründet sie ihr Unternehmen DexLeChem in Berlin. Seitdem will sie mit ihren Kollegen großflächig umsetzen, woran sie zuvor jahrelang geforscht hat: Beim Herstellungsprozess von Feinchemikalien Erdöl mit Wasser zu ersetzen. Weil die großen Chemiekonzerne damit nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern gleichzeitig Geld sparen, könnte das sogar klappen mit der Revolution. Mit ihrem Ansatz der grünen Chemie sorgt Jost aber nicht nur in der Industrie für Aufsehen. Die Business Punk wählte ihr Unternehmen auf der Startup-Watchlist für 2018 auf Platz 1, die Capital wählte sie gleich mehrfach unter die “40 under 40”-Persönlichkeiten des Landes.
Lea Lange
Gründerin & CEO, JUNIQE
Lea Lange
Gründerin & CEO, JUNIQE
Lea Lange ist Gründerin und Geschäftsführerin von JUNIQE, dem Online-Shop für bezahlbare und kuratierte Kunst, Wohnaccessoires und Schreibwaren. Mittlerweile wurden über 20 Millionen Euro von Investoren in JUNIQE investiert. Lea hat einen M.Sc. in International Management von der ESADE Business School Barcelona und einen Bachelor of Science der LMU München. 2016 hat es Lea auf die berühmte Forbes-Liste „30 under 30“ geschafft.
„Geschäftsgründung ist nicht nur Wissenschaft. Es ist Kunst.“
Dr. Alexander Karp
Dinner Berlin by Axel Springer & OMR, Folge 1
ABOUT
Die Idee
Unsere Hoffnung ist es, dass dieses ungewöhnliche Abendessen im Netz und auf den sozialen Plattformen weitere Verbreitung findet. Offline für Online sozusagen.
Die Moderatoren
Mathias Döpfner
Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE
Mathias Döpfner
Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE
Mathias Döpfner ist Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, dem führenden digitalen Verlag in Europa. Gleichzeitig hält er rund drei Prozent der Axel Springer-Aktien und ist damit einer der größten Aktionäre. Er ist seit 1998 bei Axel Springer, zunächst als Chefredakteur der WELT und seit 2000 als Mitglied des Vorstands. 2002 wurde er Vorstandsvorsitzender. In dieser Zeit sind die Digitalumsätze von 117 Mio. € auf 2,5 Mrd. € gestiegen. Er ist Mitglied in den Verwaltungsräten von Netflix und der Warner Music Group.
Philipp Westermeyer
CEO & Co-Founder, OMR
Philipp Westermeyer
CEO & Co-Founder, OMR
Philipp ist Gründer von OMR. Seit 2015 ist er Gastgeber des OMR Podcasts mit rund 50.000 wöchentlichen Hörern. Auf der Bühne der OMR Konferenz schildert er einmal im Jahr seine Sicht auf digitales Marketing und die digitale Welt. Vor und auch noch während der OMR-Zeit hat Philipp mit Partnern zwei Digitalfirmen aufgebaut und an Bertelsmann und Zalando verkauft.